Newsletter Mai 2025
Python II - Samstag, 17. Mai 2025
Am kommenden Samstag gibt es Python II von 10 bis 13 Uhr in der Amerika-Gedenk-Bibliothek im Pop-Up-Raum; also nicht in der Kinder- und Jugendbibliothek, sondern durch den großen Lesesaal in das neue Gebäude gehen. Dieser Workshop ist für Menschen ab 12 Jahren gedacht, die schon wissen, was eine Variable ist, Erfahrungen mit einer For-Schleife und Bedingungen gemacht haben. Wir werden neue Datentypen kennen lernen und erste Schritte in pygame machen. pygame ermöglicht es Dir, Computerspiele selbst zu schreiben. Wir werden die Grundsteine für einen kleines Weltraumspiel legen. Notebooks werden kostenfrei leihweise zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter jubi@zlb.de.
Arduino I - Samstag, 17. Mai 2025
Der Arduino ist ein kleiner Minicomputer - ohne Tastatur, Bildschirm, Festplatte. Aber er bietet die perfekte Grundlage, um elektrische Schaltungen anzusteuern, um Sensoren auszulesen oder Motoren zu steuern. Damit kannst du beispielsweise eine Bewässerungsanlage bauen, die Deine Blumen im Urlaub gießt, Roboter oder selbstfahrende Autors bauen und und und. Wir werden uns mit ersten Bauelementen beschäftigen und sehen, was LEDs und Widerstände sind und wie sie funktionieren. Dann bauen wir eine Bedarfsampel. Im folgenden Workshop Arduino II beschäftigen wir uns dann mit Sensoren wie Abstandsmessung, damit du Robotik-Grundlagen lernst. Programmiert wird der Arduino in der Programmiersprache C. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Kenntnisse irgendeiner Programmiersprache aber hilfreich. Der Workshop findet von 15 bis 18 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek der Amerika-Gedenkbibliothek statt. Arduinos, Bauelemente und Notebooks werden kostenfrei leihweise zur Verfügung gestellt.
Anmeldung unter jubi@zlb.de
Eine einminütige (englischsprachige) Erklärung, was Arduino ist, findet Ihr hier.
WHY
Es gibt noch circa 500 Tickets. Deswegen wollen wir nochmal Werbung für die WHY machen 🙂 Das ist ein großes und mehrtätiges Hacker-Camp in der Nähe von Amsterdam, welches diesen Sommer stattfindet. Es gibt viele Workshops, Vorträge und interessante Menschen und Projekte kennen zu lernen. Wer noch nicht mit der Szene des Chaos Computer Clubs verbandelt ist, bekommt dort einen wunderbaren Einstieg. Eine Idee, was das Camp ist, gibt das folgende Video zum letzten Camp. Das hieß MCH - um es allen leichter zu machen, hat dieses Camp jedes mal einen neuen Namen… Hinweis zum Video - auf Chaos-Veranstaltungen ist es nicht einfach, überhaupt Videos und Fotos zu machen. Deshalb kann dort das Camp nur zu einem Zeitpunkt gezeigt werden, wo fast alle schlafen. Hier gibt es einen Drohnen-Überflug. Der mögliche Eindruck, da sei nichts los, täuscht völlig. Alle weiteren Infos hier.
Medienbasar
Wer zu einem oder beiden der obigen Workshops am kommenden Samstag in die AGB kommt - es gibt einen Medienbasar von 10 bis 18 Uhr. Die AGB verkauft aussortierte Bücher und Spiele gegen eine Mindestspende.
miniBOOTH
Am kommenden Samstag und Sonntag kann man von 12 bis 18 Uhr im FEZ unter der Schirmherrschaft der AGB elektronische Musik selber machen! Infos hier.
KI
Am 27. Juni können Kinder von 8 bis 12 Jahren in der Pablo Neruda Bibliothek in Friedrichshain von 15 bis 17 Uhr Hintergründe mit KI generieren und sich dort hinein begeben. Alle Infos und die Anmeldemöglichkeit findest du hier.
Jugend chillt
Jeden Freitag gibt es im xHain von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, als junger Mensch den Hack- und Makespace kennen zu lernen und ggf. auch die 3-D-Drucker, Lasercutter etc. zu nutzen und Einführungen zu bekommen. Infos unter x-hain.de, bzw. direkt vor Ort in der Grünberger Straße 16 (zwischen U-Bhf. Warschauer Straße und Frankfurter Tor).
Kryptografie und Verschlüsselung
Wer mindestens in der 8. Klasse ist und sich für Kryptografie und Verschlüsselung interessiert, sollte bei OpenHPI vorbeischauen. Dort gibt es am 27. Mai 2025 einen kostenfreien Online-Workshop. Infos gibt es hier.